Hit enter to search or ESC to close
VIFF Frühförderung
  • Über die VIFF
    • Bundesvereinigung
    • Landesvereinigungen
    • Satzung
    • Ziele und Aufgaben
  • Über Frühförderung
    • Die Fachkräfte
    • Frühförderstellen in Deutschland
    • Inhalte der Frühförderung
    • Orte der Frühförderung
    • Partner
    • Berichte von Eltern
  • Für Fachkräfte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Interdisziplinarität
    • Struktur der Frühförderung
    • ICF-Trainer*innen
  • Mitglieder/Aktuelles
    • Frühförderpreis
    • Veröffentlichungen
    • Aktuelles
    • Downloadbereich
    • Veranstaltungen für Mitglieder
  • 21. Symposion Frühförderung
    • Online-Symposion
    • Wichtige Informationen rund um Ihre Anmeldung zum Symposion
    • Allgemeine Informationen
    • Anmeldung
    • Programm
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Über die VIFF
    • Bundesvereinigung
    • Landesvereinigungen
    • Satzung
    • Ziele und Aufgaben
  • Über Frühförderung
    • Die Fachkräfte
    • Frühförderstellen in Deutschland
    • Inhalte der Frühförderung
    • Orte der Frühförderung
    • Partner
    • Berichte von Eltern
  • Für Fachkräfte
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Interdisziplinarität
    • Struktur der Frühförderung
    • ICF-Trainer*innen
  • Mitglieder/Aktuelles
    • Frühförderpreis
    • Veröffentlichungen
    • Aktuelles
    • Downloadbereich
    • Veranstaltungen für Mitglieder
  • 21. Symposion Frühförderung
    • Online-Symposion
    • Wichtige Informationen rund um Ihre Anmeldung zum Symposion
    • Allgemeine Informationen
    • Anmeldung
    • Programm
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

9. Beitrag W5: Anita Huge-Stöhr: Die Kunst wirksam zu sein“ (Bitte bei Frau Huge-Stöhr anfragen)

10. Poster: Studie von Annemarie Scheub, „Bindung und Frühförderung“

8. Beitrag W4: Ingo Droll „Life- Supervision arte-Meo-Therapie mit Eltern“

7. Beitrag W3: Ayşe Özbabancan: „Kultursensibilität / Eltern mit Fluchterfahrung“

6. Beitrag W2: Anke Buschmann „Elterngruppensetting“

5. Beitrag W1: Rieke Oelkers-Ax „Reflecting-Team“

4. Vortrag Steffi Sachse: „Kindliche Mehrsprachigkeit…nicht ohne meine Eltern!“

3. Vortrag Klaus Sarimski: „Zusammenarbeit mit Eltern im Kontext der Inklusion in der Kita“

2. Vortrag Norbert Nagel: „Scham und Beschämung von Eltern in der therapeutisch-pädagogisch-diagnostischen Begegnung“

1. Materialienband vom Thementag „ …nicht ohne meine Eltern!“

Vereinigung für interdisziplinäre Frühförderung
Bundesgeschäftsstelle
c/o KelCon GmbH
Tauentzienstr. 1
D-10789 Berlin

Fon: +49 30 679 66 88 503
Fax: +49 30 679 66 88 55
Mail: geschaeftstelle@fruehfoerderung-viff.de

Geschäftszeiten:
Dienstag 9:00–12:00 Uhr
Mittwoch 9:00–12:00 Uhr

© 2021 VIFF Frühförderung. // Impressum // Datenschutz

[ Placeholder content for popup link ] WordPress Download Manager - Best Download Management Plugin